Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier. | |
![]() |
Newsletter 26.06.2025 |
![]() |
![]() |
Nachhaltige Beschaffung: PEFC-Online-Seminar und Workshop in Berlin
Der Bund zeigt seit Jahren, wie nachhaltige Beschaffung funktioniert. Immer mehr Länder, Kommunen und Unternehmen der freien Wirtschaft ziehen nach und verstärken ihre Anstrengungen, holz- und papierbasierte Produkte nur noch aus nachhaltigen Quellen zu beschaffen. Die Berücksichtigung seriöser Siegel wie PEFC, das für Holz- und Papierprodukte aus nachweislich nachhaltiger Waldbewirtschaftung steht, trägt dazu bei, für Beschaffungsstellen und Einkäufer das Risiko zu minimieren, Rohstoffe oder Produkte aus Raubbau oder illegalem Holzeinschlag zu beziehen. PEFC Deutschland bietet zwei Veranstaltungsformate als Plattformen für Austausch und Information und lädt zur Teilnahme ein. › mehr |
|
![]() |
BVDM-Branchenumfrage 2025: Lichtblicke trotz gedämpfter Stimmung
Die Ergebnisse der jährlichen Branchenbefragung des Bundesverbandes Druck- und Medien e.V. (BVDM) zeigen, dass die Druck- und Medienbranche weiterhin von Unsicherheit geprägt ist. Die Energiekrise und die schwache Wirtschaftslage führten 2024 zu einer geringen Auslastung und einer schwierigen Auftragslage. Einzelne Frühindikatoren für 2025 deuteten zwar auf eine leichte Verbesserung im Vergleich zur Vorjahresentwicklung hin, insgesamt bleibt die Stimmung jedoch verhalten. › mehr |
|
![]() |
Großes Interesse aus Brüssel: 4evergreen-Allianz zu Besuch bei Koehler Paper in Kehl
Die 4evergreen-Allianz aus Brüssel war im vergangenen Mai bei Koehler Paper in Kehl zu Besuch. Im Rahmen eines Teamausflugs reisten Vertreterinnen und Vertreter der europäischen Verpackungsinitiative an, um die Produktion von Koehler-Papieren vor Ort kennenzulernen. Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Besichtigung der Produktionslinie 8 – einer der modernsten Papier- und Streichmaschinen Europas zur Herstellung flexibler Verpackungspapiere. Die Anlage gilt als technologisch einzigartig und spielt eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung kreislauffähiger Verpackungslösungen, wie sie von der 4evergreen-Allianz angestrebt werden. › mehr |
|
![]() |
DATEV Mittelstandsindex Juni 2025: Hoffnung auf wirtschaftliche Trendwende
Es war eine lange Durststrecke. Doch nun scheint der negative Trend in der wirtschaftlichen Entwicklung mittelständischer Unternehmen in Deutschland erstmals gebrochen. Die Zeichen stehen auf Stabilisierung. Das zeigen die aktuellen Daten des DATEV Mittelstandindex. Zwei Jahre lang ging der Umsatz nahezu durchgängig zurück. Jetzt mehren sich die Anzeichen für eine positive Entwicklung, die die Hoffnung auf eine nachhaltige wirtschaftliche Trendwende nähren. Im Mai stieg der Umsatz in den kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland im Vergleich zu einem sehr schwachen Vorjahresmonat um 2,8 Prozent auf 93,3 Indexpunkte (2022 = 100). › mehr |
|
![]() |
Neunte Verhandlungsrunde für Zeitungsredaktionen
Bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in Zeitungsredaktionen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Deutschen Journalisten Verband (DJV) auf Gewerkschaftsseite und dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ist die neunte Verhandlungsrunde am Montagabend (23. Juni 2025) wegen Zurückruderns der Arbeitgeber gegenüber vorherigen Verhandlungsständen ergebnislos zu Ende gegangen. › mehr |
|
![]() |
Mimaki Textile Days: Wasserlos und umweltfreundlich
Am 16. und 17. Juli 2025 lädt Mimaki Deutschland, Anbieter von Tintenstrahldruck- und Schneidetechnologien, jeweils zu einem Mimaki Textile Day nach München ein. Unter dem Motto „Der Weg zur nachhaltigen Textilproduktion“ erwarten Fachbesucher und Interessenten spannende Einblicke in neueste Entwicklungen rund um umweltfreundliche Drucklösungen. › mehr |
|
![]() |
Kraftakt für mehr Inklusion
Wenn Wirtschaft auf Engagement trifft und Ehrenamt Wirkung zeigt: 62 Mitarbeitende des Verpackungsunternehmens Smurfit Westrock, das in Hamburg-Wandsbek ansässig ist, haben sich in Hamburg-Alsterdorf zwei Tage lang in den Dienst einer ganz besonderen Sache gestellt. Bei ihrem jährlichen Social Event unterstützten sie tatkräftig die Kurt-Juster-Schule – eine Bildungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit körperlicher und motorischer Beeinträchtigung. › mehr |
|
![]() |
Verpackung gemeinsam voranbringen: Metsä Board auf der FACHPACK 2025
Metsä Board, europäischer Hersteller von Frischfaserkarton und Teil der Metsä Group, wird vom 23. bis 25. September auf der FACHPACK 2025 in Nürnberg vertreten sein (Halle 4A, Stand 116). Auf dieser wichtigen europäischen Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse wird das Unternehmen seine leichtgewichtigen Premiumkartons und 360-Grad-Services vorstellen. Besucher können sich vor Ort zudem über die laufende 60-Millionen-Euro-Modernisierung des Faltschachtelkartonwerks Simpele informieren, wo im Oktober 2025 eine neue hochmoderne Streichanlage in Betrieb genommen werden soll. Die Aufrüstung verspricht erhebliche Vorteile bei der Druckqualität und ermöglicht die Produktion leistungsstarker Verpackungen, die auch in den Regalen von Geschäften und Apotheken überzeugen. › mehr |
|
![]() |
Erfolgsfaktor Verpackung: Das „Drumherum“ wird für Konsumenten immer entscheidender
Wie wird sich im Konsumgütergeschäft der Point of Sale verändern? Welche Herausforderungen bringt die Forderung der Politik hinsichtlich nachhaltiger Verpackungen mit sich? Und welche Auswirkungen haben Digitalisierung und Automatisierung auf den Verpackungsdruck? Ein hochkarätig besetztes Expertengremium mit zahlreichen Podiumsgästen aus internationaler Verpackungsunternehmen, Branchenverbänden sowie dem Handel und dem Technologiebereich suchte anlässlich der Feierlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläum der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) in Einzelvorträgen und Paneldiskussionen Antworten auf diese und ähnliche Fragen. „Packaging Tomorrow“ lautete das Motto – wie sieht der Verpackungsdruck von morgen aus? › mehr |
|
![]() |
Tag der Verpackung 2025
Auf Initiative des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi) nehmen neun Fachverbände den 10. Tag der Verpackung am 17. Juni 2025 zum Anlass, zwei zentrale strukturelle Ursachen der aktuellen wirtschaftlichen Krise anhand konkreter Beispiele aus der Verpackungswirtschaft greifbar zu machen: zu viel Bürokratie und mangelhafte Regulierung. In einem gemeinsamen Positionspapier verdeutlichen sie, wie Fehlsteuerungen den Standort schwächen und viele der Herausforderungen für Unternehmen nicht allein durch globale Entwicklungen entstehen, sondern ihre Wurzel in der nationalen und europäischen Gesetzgebung haben. Darüber hinaus zeigen die Verbände zum Tag der Verpackung, was die Produkte und Dienstleistungen ihrer rund 1000 Mitgliedsunternehmen tagtäglich für Menschen, Wirtschaft und Umwelt leisten. › mehr |
|
![]() |
Give Love Back Again – Pop-up
Zehn Jahre nach dem Ausstellungsprojekt des Museum Angewandte Kunst Give Love Back. Ata Macias und Partner. Eine Ausstellung zu der Frage, was angewandte Kunst heute sein kann, ziehen die beteiligten Kuratorinnen Eva Linhart und Mahret Kupka zusammen mit Sandra Doeller und Gabi Schirrmacher Bilanz: Das Resümee eines Ausstellungserfolgs, der seinen Siegeszug bis heute in Form zahlreicher Plagiate der von Sandra Doeller gestalteten Plakate rund um die Welt antrat. › mehr |
|
![]() |
Mondi bringt re/cycle PaperPlus Bag Advanced auf den Markt
Mondi bringt seinen re/cycle PaperPlus Bag Advanced auf den Markt, einen Hochleistungs-Papiersack, der feuchtigkeitsempfindliche Waren schützt und gleichzeitig den Kunststoffanteil deutlich reduziert. Die innovative Lösung wurde für den Schutz von Pulverprodukten entwickelt, bietet eine hervorragende Barrierewirkung gegen Feuchtigkeit und unterstützt die Recycelbarkeit. › mehr |
|
![]() |
Nicht wiederverwertbare und überflüssige Verpackungen: Grund für deutsche Verbraucher, die Marke zu wechseln
51 % der deutschen Verbraucher geben an, dass ihre Kaufentscheidungen zunehmend durch einen nachhaltigen Lebensstil beeinflusst werden und bekunden damit ihr wachsendes Engagement für die Umwelt. Im Rahmen der europäischen Umfrage 2025 zur Wahrnehmung von Verpackungen befragte der europäische Verband der Karton- und Faltschachtelhersteller Pro Carton 5.000 europäische Verbraucher, darunter 1.000 Deutsche. Die Umfrage ergab einen deutlichen Anstieg der Nachfrage seitens deutscher Verbraucher nach umweltschonenden Verpackungslösungen, die im Einklang mit einem nachhaltigen Lebensstil stehen und zur Kreislaufwirtschaft beitragen. › mehr |
|
|
Faller Packaging startet Faltschachtel-Produktion in Horsens
Im Spätsommer 2025 beginnt Faller Packaging mit der Faltschachtelherstellung am neuen Standort im dänischen Horsens. Damit setzt das Unternehmen ein Vorhaben um, das bereits im April 2023 angekündigt wurde: den Aufbau einer zusätzlichen Produktionsstätte für die nordische Region. Ziel ist es, die wachsende Nachfrage zuverlässig zu bedienen. › mehr |
|
![]() |
Antalis unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von Club Groupe
Antalis, Großhändler für Papier, Verpackungslösungen und visuelle Kommunikationsmittel, gibt bekannt, dass es eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Club Groupe, Digital Printing France und Technical Digital Printing (TDP) unterzeichnet hat. Club Groupe ist ein anerkannter Akteur im Bereich der visuellen Kommunikation in Frankreich. Die Akquisition ist Teil der Strategie von Antalis, seine Position in Europa zu festigen, insbesondere auf dem französischen Markt nach der kürzlichen Übernahme von Poitoo Adhésifs. Die Vereinbarung steht noch unter den üblichen aufschiebenden Bedingungen. › mehr |
|
![]() |
Geschäftsbetrieb der pod GmbH läuft in vollem Umfang weiter
Der Geschäftsbetrieb des Braunschweiger Display-Herstellers pod GmbH läuft auch im vorläufigen Insolvenzverfahren in vollem Umfang weiter. Das versichert der vom Amtsgericht bestellte vorläufige Insolvenzverwalter, Wirtschaftsjurist Tobias Hartwig von der Niederlassung Braunschweig der auf Unternehmenssanierungen und -restrukturierungen spezialisierten Kanzlei Schultze & Braun. „Alle vorhandenen Aufträge werden wie vereinbart produziert und ausgeliefert, das Erteilen neuer Aufträge ist jederzeit möglich“, sagt Hartwig. Zusammen mit seinem Team verschafft sich der vorläufige Insolvenzverwalter vor Ort einen Überblick über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens und prüft Sanierungsmöglichkeiten. › mehr |
|
![]() |
Xerox® Papier feiert 60 Jahre Innovation im Druck
1965, vor 60 Jahren, wurde die allererste Seite Xerox® Papier bedruckt. Seitdem ist jedes Blatt zum Spiegelbild eines Projekts, einer Idee, eines strategischen Wendepunkts oder einer kreativen Inspiration geworden. Xerox® Papier steht seit jeher an der Spitze der Innovationen in der Papier- und Druckindustrie und hat die Kommunikation für Unternehmen und Fachleute gleichermaßen geprägt. „Im Jahr 2025 feiern wir weit mehr als nur ein Jubiläum. Wir würdigen unser Erbe, stärken unsere Führungsposition und bekräftigen unser Engagement für Exzellenz, Leistung, Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Druckqualität. Um diesen Meilenstein zu feiern, haben wir eine umfassende 360°-Kommunikationskampagne gestartet, die eine starke und einzigartige Botschaft enthält: Jede Geschichte beginnt auf Seite eins. 60 Jahre Papier.“ › mehr |
|
![]() |
Klingele: Energieeffiziente Verdunstungskühlung am Standort Grunbach
Die Klingele Paper & Packaging Group geht am Standort Grunbach neue Wege in der Klimatisierung der Produktionshallen und verbessert somit die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden. Seit September 2024 ist eine innovative adiabate (wärmedichte) Kühlanlage in Betrieb, die erstmals in den bevorstehenden Sommermonaten ihre volle Wirkung entfalten wird. Anders als herkömmliche Klimaanlagen nutzt das System Verdunstungskälte und wird größtenteils mit selbst erzeugtem Solarstrom betrieben. › mehr |
|
![]() |
Das erste Rollei-Objektiv: AF 85 mm F/1.8 für Sony FE und Nikon Z
Rollei schreibt ein neues Kapitel seiner traditionsreichen Geschichte und präsentiert das erste eigene Objektiv: das Rollei AF 85 mm F/1.8, verfügbar für Sony FE- und Nikon Z-Mount. Mit der Einführung der VAF-Serie (Vollformat Autofokus) erweitert das Unternehmen sein Produktportfolio um die ersten eigenen Objektive, die speziell für moderne spiegellose Vollformatkameras entwickelt wurden. Das 85-Millimeter-Porträtobjektiv vereint bewährte Rollei-Qualität mit modernster Technologie und setzt neue Maßstäbe in puncto Bildqualität und Benutzerfreundlichkeit. › mehr |
|
![]() |
Nikon Female Facets – Startschuss für den neuen Fotowettbewerb 2025
Bunt, bewegend und unglaublich facettenreich – Nikon Female Facets zelebriert die Kraft der weiblichen Perspektive in der Fotografie. Die erfolgreiche Initiative von Nikon bietet Fotografinnen aller Erfahrungsstufen ein inspirierendes Netzwerk, vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Plattform, um ihre einzigartigen Geschichten mit der Welt zu teilen. › mehr |
|
![]() |
Konica Minolta GBC CL-401: Weltweit erste Inline-Laminierung im Druckprozess
Konica Minolta hat den neuen Inline-Laminierer GBC CL-401 für die AccurioPress-Serie vorgestellt. Als erster Inline-Finisher ermöglicht der GBC CL-401 eine sofortige Laminierung direkt im Anschluss an den Druckprozess, in nahezu voller Geschwindigkeit des Drucksystems. Damit erweitert Konica Minolta die kreativen Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung von Druckerzeugnissen. › mehr |
|
![]() |
Insolvenz: Ostfriesische Presse Druck GmbH und OBD Ostfriesische Bogendruck GmbH
Das Amtsgericht Aurich hat am 6. Juni 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Ostfriesische Presse Druck GmbH (OPD) und der OBD Ostfriesische Bogendruck GmbH angeordnet. Für beide Gesellschaften mit Hauptsitz in Emden hat das Gericht Dr. Christian Kaufmann von der Pluta Rechtsanwalts GmbH aus Oldenburg zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Die betroffenen Gesellschaften beschäftigen aktuell 45 Mitarbeiter in Emden. Deren Gehälter sind über das Insolvenzgeld für drei Monate gesichert. › mehr |
|
![]() |
VPF entwickelt neues Weinpapierprogramm für wasserbasierten Inkjetdruck
Der Haftmaterialhersteller VPF hat zur Bedruckung mittels wasserbasierter Inkjetdrucksysteme ein komplett neues, eigenes und exklusiv erhältliches Inkjet-Weinpapierprogramm entwickelt. Das Programm umfasst zum Start vier hochwertige Papiere, die ab geringer Mindestmenge von 1.000 m2 in Kombination mit permanenten oder wasserabwaschbaren Klebstoffen erhältlich und für hochwertige Inkjetdrucke auf Wein-, Spirituosen-, Kosmetik oder Lebensmittelprodukten geeignet sind. › mehr |
|
![]() |
Feldmuehle GmbH: Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
Die Feldmuehle GmbH ist im laufenden Jahr durch die schwierige Situation in den Energiemärkten, die hohen Energiekosten und die hohen Bezugspreisen für Rohstoffe in ihrer Geschäftsentwicklung ungeplant belastet worden. Das Management hat im laufenden Jahr umfangreiche Maßnahmen der operativen Profitabilitätssteigerung umgesetzt. Trotz dieser Bemühungen konnten die latent steigenden variablen Kosten - auch wegen der seit Anfang des Jahres unter den Erwartungen liegenden Umsatzerlöse der Gesellschaft - durch umgesetzte Preiserhöhungen nicht kompensiert werden. › mehr |
|
![]() |
Das dvi lädt zum Zukunftsforum Kunststoffkreislauf ein
Das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) lädt als Projektpartner des „KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen“ zur kostenfreien Abschlusskonferenz vom 1. bis 3. Juli 2025 nach Berlin ein. Das Zukunftsforum Kunststoffkreislauf 2025 findet im Umweltforum Berlin statt und widmet sich den Fragen, wie eine nachhaltige Kunststoffwirtschaft in Deutschland gelingen kann und welche Rolle digitale Technologien und Künstliche Intelligenz beim Schließen von Stoffkreisläufen und bei der Gestaltung einer zukunftsfähigen, ressourcenschonenden Industrie spielen. › mehr |
|
![]() |
Koehler-Gruppe weiht neuen Standort in Willstätt feierlich ein
Die Koehler-Gruppe hat am 4. Juni feierlich ihren neuen Standort in Willstätt im Beisein von zahlreichen Vertretern aus Politik und Wirtschaft eingeweiht. Auf einer Grundstücksfläche von 23.000 m2 sind hochmoderne Arbeitsplätze für 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entstanden. Die Büroflächen wurden nach dem New-Work Konzept gestaltet. Bereits Anfang 2024 wurde die Produktion von Katz Getränkeuntersetzern am neuen Standort in Betrieb genommen, es folgte zum Ausbildungsstart im September 2024 der Koehler Group Campus, das Ausbildungszentrum der Koehler-Gruppe für die betriebstechnischen Berufe. › mehr |
|
![]() |
BVDM stellt neuen CO2-Rechner für den Verpackungsdruck vor
Am 26. Juni 2025 lädt der BVDM zur Online-Veranstaltung infoKompakt „CO2-Rechner für den Verpackungsdruck“ ein. Vorgestellt wird ein neu entwickelter Verpackungsdruckrechner, der neben dem bereits existierenden Klimarechner Kernstück der Klimainitiative der Druck- und Medienverbände ist. Das Tool ermöglicht eine praxisnahe CO2-Bilanzierung von bedruckten Verpackungen – speziell für Offsetdruckbetriebe. › mehr |
|
Impressum Paperazzo Verlag Blatt & Feder Berliner Ring 28/13 8047 Graz Österreich Geschäftsführer & V.i.S.d.P: Stefan Breitenfeld |
Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@paperazzo.de.
![]() ![]() ![]() |
Alle Rechte vorbehalten. Zum Abmelden klicken Sie bitte hier. |