Paperazzo - News

September 2024: Geschäftsklima erleidet deutlichen Rücksetzer

Nach der positiven Entwicklung im August verschlechterte sich die Stimmung der Unternehmen in der deutschen Druck- und Medienwirtschaft im September 2024 deutlich. Der vom Bundesverband Druck und Medien ermittelte Geschäftsklimaindex verzeichnete mit einem saison- und kalenderbereinigten Minus von rund 5,9 Prozent den stärksten Vormonatsverlust in diesem Jahr. Mit 89,7 Punkten notierte der Index im September damit erneut rund 1,2 Prozent unter seinem Vorjahresniveau. Maßgeblich bestimmt wurde die Entwicklung sowohl durch eine Verschlechterung der aktuellen Geschäftslage als auch durch einen deutlichen Rückgang der Geschäftsaussichten.

>>

Fünf Gold Awards beim Deutschen Verpackungspreis 2024

Die große Bühne für große Innovationen gab es am ersten Tag der Fachpack in Nürnberg. Das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) hatte zur Preisverleihung geladen und feierte gemeinsam mit über 380 Gästen aus der Branche die 41 siegreichen Innovationen beim diesjährigen Deutschen Verpackungspreis. Höhepunkt des besonderen Branchenevents war die Verkündigung der fünf Gold Awards. Mit den Gold Awards zeichnet die unabhängige Jury des Verpackungspreises besonders wegweisende Innovationen aus, die sich selbst aus dem Kreis der 41 Sieger noch hervorheben. Diesmal ging Gold an beste Lösungen aus den Kategorien Digitalisierung, Funktionalität & Convenience, Nachhaltigkeit sowie Verpackungsmaschinen.

>>

Verpackungslösung „SeedKit“ gewinnt FFI/Pro Carton Young Designers Award 2024

Der Pro Carton Young Designers Award, der aufstrebende Talente im Verpackungsdesign auszeichnet, wurde in diesem Jahr bereits zum siebten Mal in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) für Deutschland vergeben. Der Wettbewerb unterstreicht seine Relevanz als einer der wichtigsten jährlichen Wettbewerbe in Europa für zukunftsweisende Verpackungslösungen aus Faltschachtelkarton.

>>

Lösungen für die industrielle Bildverarbeitung

Canon ist in diesem Jahr auf der VISION in Stuttgart vertreten und zeigt vom 08. bis 10. Oktober 2024 die neuesten Innovationen aus dem Bereich der Bildgebungstechnologien mit dem Fokus auf industrielle Anwendungen.

>>

UNFOLDED 2024 – Fibers & Brands

Unter dem Motto „Fibers & Brands“ erlebten rund 800 angemeldete Festivalgäste bei strahlendem Sonnenschein ein einzigartiges Event in der idyllischen Umgebung und industriellen Atmosphäre der Papierfabrik Gmund. Mit einer Kombination aus Ausstellung, Konferenz und Networking schuf das UNFOLDED Festival 2024 zum vierten Mal eine Plattform für kreative Köpfe, innovative Ideen und zukunftsweisende Diskussionen.

>>

Konica Minolta AccurioPrint C751i-Serie: Neue Funktionen und ein Plus an Nachhaltigkeit

Konica Minolta hat die neue Produktionsdruckserie AccurioPrint C751i vorgestellt. Das System, das sowohl mit einem Emperon-Controller von Konica Minolta als auch mit einem Fiery-Controller verfügbar ist, sorgt für präzise Farbwiedergabe, bietet vielfältige Farbmanagement-Funktionen und wurde speziell für die Anforderungen kleinerer Druckbetriebe konzipiert. Die Systeme sind seit September verfügbar.

>>

Treffpunkt Gutenberg am 26. September

Gemeinsam für Gutenberg! – in der monatlichen Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Gutenberg“ laden die Internationale Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V., das Gutenberg-Museum und die Gutenberg Stiftung am Donnerstag, den 26. September 2024, um 18 Uhr zu einem Vortrag von Dr. Sarah Zabel ein.

>>

Deutscher Druck und Medientag 2024 fokussiert das Thema Künstliche Intelligenz in der Druckindustrie

Gut 180 Unternehmerinnen und Unternehmer haben auf dem zentralen Branchenevent 2024 des Bundesverbandes Druck und Medien (BVDM) die Herausforderungen und Perspektiven für die Druck- und Medienbetriebe in Deutschland diskutiert. Besonders im Fokus stand Künstliche Intelligenz (KI) und deren Anwendung und Praxistauglichkeit für Druck und Medienunternehmen.

>>

Goethes „Italienische Reise“ als Escape Room

Das Stadtmarketing Frankfurt, das Frankfurter Goethe-Haus und die Frankfurter Buchmesse veranstalten vom 14. bis zum 20. Oktober 2024 auf dem Paulsplatz gemeinsam die Aktion „The Great Escape Room – Eine inspirierende Auszeit auf den Spuren Goethes Italienischer Reise“. Mit dem Escape Room wird Italien, der diesjährige Ehrengast der Frankfurter Buchmesse, über das Messegelände hinaus inszeniert und mit der Biografie einer der bekanntesten Persönlichkeiten Frankfurts verbunden.

>>

Großformatdrucker mit verbesserter Druckqualität und Produktivität

Als Nachfolger der erfolgreichen imagePrograf TZ- und TX-Serien bringt Canon die imagePrograf TZ-32000 und die imagePrograf TX-4200/TX-3200 auf den Markt. Die 5-Farb-Drucker eignen sich ideal für den Druck von CAD-Anwendungen (Computer Aided Design) und geografischen Informationssystemen (GIS) sowie von Postern. Die neuen Modelle bedienen gleich zahlreiche Märkte, darunter Architekten, Ingenieur-, Bau- und Fertigungsunternehmen (AEC&M), Druckdienstleister (PSPs) und öffentliche Einrichtungen. Alle Modelle bieten eine höhere Produktivität, eine verbesserte Posterqualität mit lebendigen Farben und sind mit einem optionalen Scanner erhältlich1.

>>

Faller Packaging übernimmt Immobilien des ehemaligen Werks von All4Labels in Gebesee

Faller Packaging hat die Immobilien des ehemaligen Werks von All4Labels in Gebesee, Thüringen, übernommen, um dort einen neuen Produktionsstandort für Faltschachteln und Packungsbeilagen zu errichten. Diese Entscheidung basiert auf strategischen Analysen und einer Wachstumsstrategie, die die positiven Entwicklungen im Pharma- und Healthcare-Sektor in Europa berücksichtigt.

>>

Nebenströme von Metsä Board werden zu Einstreu für Tierhaltungsbetriebe

Soilfood, ein finnisches Unternehmen für Kreislaufwirtschaft, untersucht aktuell die möglichen Nutzungen von faserhaltigen Nebenströmen aus den Werken von Metsä Board. Dabei fand das Unternehmen einen neuen Rohstoff für die Verwendung als Tiereinstreu, der den bisherigen Einsatz von Torf erheblich reduzieren kann. Diese Steigerung des Mehrwerts von Sekundärprodukten, die aus Nebenströmen hergestellt werden, trägt bei zu einer Kreislaufwirtschaft, bei der Rohstoffe so lange wie möglich genutzt werden.

>>