Paperazzo - News

Wunderbare Welt des Apfelbaums

Das große Buch vom Apfelbaum von Lars Baus und Holger Haag (Illustration) nimmt uns mit auf eine Reise durch die vier Jahreszeiten: Von der Blüte über den Apfel bis hin zu kahlen von Schnee bedeckten Ästen werden die spannenden Entwicklungen des Obstbaumes über das Jahr gezeigt. Und manche Fakten verblüffen: Schon vor etwa 10.000 Jahren begannen Menschen, Apfelbäume anzubauen.

>>

Metsä Board erneut dreifach mit CDP-Note „A“ für Transparenz im Klima-, Wasser- und Waldschutz ausgezeichnet

Metsä Board wurde von der CDP erneut in deren jährlich erscheinenden „A-Liste“ aufgenommen. Damit zeichnet die globale Non-Profit-Plattform für die Veröffentlichung von Umweltdaten den finnischen Kartonhersteller für seine vorbildliche Transparenz und Leistung im Klima-, Wasser- und Waldschutz aus. Unter den knapp 15.000 Unternehmen, die auf Grundlage der von der CDP im Jahr 2022 erhobenen Daten bewertet wurden, ist Metsä Board eines von nur 12 Unternehmen, die sich gleich drei Mal die Note „A“ sicherten. Es ist bereits das zweite Jahr in Folge, in dem sich Metsä Board über diesen herausragenden Dreifacherfolg freuen kann.

>>

Neue Generation matt gestrichener Inkjetpapiere von Mitsubishi HiTec Paper

Seit vielen Jahren haben sich die matten Inkjetpapiere von Mitsubishi HiTec Paper als Standard im Markt etabliert. Nun hat der Bielefelder Spezialpapierhersteller das gesamte matte Portfolio seiner jetscript® Inkjetmedien überarbeitet. Die neue Generation der matten Inkjetpapiere mit Flächengewichten von 70 bis 228 g/m2 überzeugt mit einer ganzen Reihe von Produktverbesserungen. Die optimierte gestrichene Farbempfangsschicht ermöglicht besonders lebendige, naturgetreue und brillante Farben. Speziell bei großflächigen Drucken fällt die homogene, gleichmäßige Oberfläche der neuen Papiere auf. Die höhere optische Farbdichte optimiert insbesondere die Darstellung dunkler und schwarzer Farbtöne.

>>

Digitale Lackierung und digitale Metallisierungen mit 3D-Effekt

Im Rahmen der Kurz Label Weeks stellte Leonhard Kurz mit dem DM-Uniliner 3D die neueste Entwicklung der Tochterfirma Steinemann DPE vor. Der DM-Uniliner 3D ist ein innovatives Stand-alone-Digital-Drucksystem zur Veredelung von Etiketten mit beeindruckenden 3D-Effekten. Das digitale Drucksystem ermöglicht nahezu flache sowie erhabene Lack- und Metallisierungseffekte. „Der DM-Uniliner 3D ist ein echter Game Changer für die Etikettenindustrie. Er beherrscht glänzende sowie matte flache Spotlackierung und Relief-Lackierung mit haptischen Effekten, aber auch brillante Metallisierungen in einem einzigen Arbeitsschritt“, erklärt Jordi Giralt, Global Head of Sales für digitale Veredelungslösungen bei Kurz.

>>

Prognosen und Trends für den Etikettendruck 2023

Die Produktion von Labels ist zum Mainstream geworden, wobei mehr als ein Drittel des Gesamtwerts bereits vollständig digital oder hybrid erstellt wird. Der Schritt hin zur Digitalisierung wird von Marken und Einzelhändlern befeuert, die von der Etikettenproduktion mehr Agilität und eine rasche Reaktion auf sich schnell ändernde Nachfragemuster erwarten. Konica Minolta stellt die Trends und Treiber im Etikettendruck im kommenden Jahr vor.

>>

Nikon kündigt Entwicklung von zwei neuen Nikkor-Z-Objektiven an

Nikon gibt die Entwicklung von zwei neuen NIKKOR-Z-Objektiven bekannt: das NIKKOR Z 85 mm 1:1,2 S, ein lichtstarkes Festbrennweitenobjektiv mittlerer Telebrennweite, und das NIKKOR Z 26 mm 1:2,8, ein schlankes Weitwinkel-Festbrennweitenobjektiv. Beide Objektive sind kompatibel mit dem Z-Bajonett.

>>

Neuer A1+ Großformat-Desktopdrucker von Canon

Canon bringt einen neuen Großformat-Desktopdrucker auf den Markt. Der imagePrograf TC-20 zielt auf den Markt für Kleinstauflagen, zu dem beispielsweise Architektur-, Ingenieur- und Konstruktionsbüros (AEC), Bildungseinrichtungen und das Hotel- und Gaststättengewerbe gehören. Der neue Desktopdrucker liefert qualitativ hochwertige, detaillierte Zeichnungen von A4 bis A1+ Papiergröße. Sein benutzerfreundliches Design und sein superschlankes, kompaktes Gehäuse mit automatischem Einzelblatteinzug (ASF) machen ihn ideal für kleine oder temporäre Büroräume sowie für Hybrid-Arbeiter, die im Büro und von zu Hause aus arbeiten. Die neuen 70-ml-Pigmenttintenflaschen mit vier Farben sorgen für eine vereinfachte Wartung des Druckers, und die kostenlose Software mit modernen Designvorlagen hilft auch Ungeübten beim Erstellen anspruchsvoller Layouts.

>>

Neue YouTube-Reihe: „Nikon Sessions“

Nikon Europe gibt den Launch seiner brandneuen YouTube-Reihe „Nikon Sessions“ bekannt. Die „Nikon Sessions“ werden von Ricci Chera, Nikon School Kursleiter, veranstaltet und drehen sich um die bunte Welt der Fotografie in all ihren spannenden Facetten. In den sechs Folgen der ersten Staffel wird eine Auswahl der besten Nikon Fotografen sowie Kursleiter und Mitarbeitenden anregende, lehrreiche und unterhaltsame Diskussionen führen.

>>

Drewsen Spezialpapiere nimmt erste eigene Photovoltaik-Anlage in Betrieb

Nachdem Drewsen Spezialpapiere im Juli dieses Jahres mit dem Kauf von drei Windkraftanlagen der erste Schritt in Richtung regenerative Energieversorgung gelang, folgt mit der Investition in eine 1,4 Megawatt Peak Photovoltaik-Anlage nun der nächste. Mitte Dezember 2022 hat Drewsen seine erste Freiflächenanlage auf einer ehemaligen Brachfläche in unmittelbarer Werksnähe in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von 16.000 m2 wurden innerhalb von 2 Monaten 3.590 Solarmodule installiert, die mit einer erwarteten Stromproduktion von knapp 1.300.000 kWh pro Jahr ca. ein Achtel des Fremdstrombedarfs regenerativ und klimafreundlich decken. Die Investitionssumme für diese Anlage beläuft sich auf etwa eine Million Euro.

>>

Weihnachtskarten in Gutenbergs Werkstatt

Mittwoch bis Freitag vor Weihnachten können in Gutenbergs Werkstatt in der lulu Mainz Weihnachtskarten und Geschenkanhänger hergestellt werden. Individuell, kreativ, spontan: Ohne Ameldung kann als Auftakt oder Höhepunkt des Einkaufsbummels gedruckt werden. Ehrenamtliche Drucker führen in die Kunst des Druckens ein und leiten beim Setzen der Lettern an.

>>

Mediengruppe Bayern entscheidet sich für Peiq Portal

Die Mediengruppe Bayern geht mit Peiq einen weiteren Schritt und führt das Onlineportal Peiq Portal ein, über das Vereine und Verbände Inhalte direkt anliefern können. Seit vielen Jahren vertraut die Gruppe bereits auf das Printsystem von Peiq, welches zuletzt im kress pro Ranking „Die besten Redaktionssysteme 2022“ Platz 1 belegt hat.

>>

Nikon veröffentlicht die Version 1.3.0 des Aufnahme-Fernsteuerungssystems NX Field

Nikon gibt die Veröffentlichung der Version 1.3.0 von NX Field bekannt – der neuesten Version des Aufnahme-Fernsteuerungssystems für professionelle Fotografen und Bildagenturen. Mit dem Update eignet sich das System ab sofort auch für Videoaufnahmen mit der Z 9, der spiegellosen Vollformatkamera (FX) von Nikon. Neue Funktionen für Shootings mit Remotekameras sind ebenso enthalten.

>>