Vor etwa einem Jahr launchte der Druckfarbenhersteller hubergroup Print Solutions für sein Offsetportfolio die digitale Farbkarte, wodurch Kunden unter anderem von einer schnelleren und effizienteren Produktion profitieren sollen. Nun zieht der internationale Farbspezialist eine erste Bilanz: Laut hubergroup war die Reaktion der Kunden auf die digitale Lösung durchweg positiv und sie zeigten sich beeindruckt von der hohen Farbgenauigkeit, die dank der Integration in das unternehmenseigene Farbmanagementsystem HDCC möglich ist.
Canon ist zum 20. Mal in Folge (von 2003 bis 2022) die weltweite Nummer 11 im Markt für Digitalkameras mit Wechselobjektiven. Schnelligkeit, Bedienkomfort und beste Bildqualität – diese drei Komponenten spielen in der Entwicklung und Produktion der Schlüsseltechnologien von Canon wie CMOS-Sensoren, Bildprozessoren oder auch Objektiven und Kameragehäusen eine tragende Rolle. Das breite Produktportfolio reicht von leistungsstarken Kameras für Profis bis hin zu Einstiegsmodellen, die die gewohnt hohe Canon Bildqualität mit einer einfachen Bedienung verbinden.
InterPack
Wenn sich Frauen untereinander austauschen, können sie selbst und letztendlich die ganze Branche profitieren. Die interpack bringt internationale Branchenteilnehmerinnen zur Messe im Mai gezielt zusammen. Unter dem Titel „Women in Packaging“ findet hier am 8. Mai zum ersten Mal ein Event explizit für die Frauen in der Branche statt. Auf dem Programm stehen eine Podiumsdiskussion mit Top-Speakerinnen aus aller Welt sowie die Möglichkeit zum Networking. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die WPO – World Packaging Organization, die ihr weltweites Netzwerk mit einbringt.
In Zusammenarbeit mit Viltrox präsentiert der Kamera-Zubehör-Profi Rollei stetig neue Objektiv-Lösungen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zeigen und bei Kunden äußerst beliebt sind. Mit dem neuen Viltrox Cine-Objektiv S 23 mm T/1.5, Viltrox Cine-Objektiv S 33 mm T/1.5 und Viltrox Cine-Objektiv S 56 mm T/1.5 kommen drei bekannte Videoobjektive ab sofort mit dem Micro Four Thirds Mount. Ebenfalls neu sind die zwei Vollformat-Videoobjektive, das Viltrox 20 mm T/2.0 mit Sony E-Mount und das Viltrox 20 mm T/2.0 mit Panasonic / Leica L-Mount. Gerade für Videografen, Vlogger und Content Creators dürften die Neuheiten dank ihrer hohen Bildqualität besonders spannend sein.
Mondi, Hersteller nachhaltiger Verpackungen und Papiere, eröffnet neue Möglichkeiten, Papier einfach und schnell zu beziehen. Die Website mymondi.net dient dabei als zentraler Einstiegspunkt. Von den Produktseiten ausgehend, sind die unterschiedlichen Artikel aus den Sortimenten Pergraphica® und Color Copy direkt mit passenden Bezugsquellen verlinkt. Dieser Service steht Kunden in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Italien und Großbritannien offen. Der Kaufprozess wird über ein Netzwerk langjähriger Partner abgewickelt und mit einem vom Papiergroßhändler Europapier betriebenen Webshop ergänzt.
Kosmetikmarken suchen nachhaltige Alternativen zu konventionellen Kunststoffverpackungen – doch exklusive Marken haben exklusive Ansprüche. Sulapacs erweitertes Portfolio umfasst nun auch ein innovatives biogenes Material, das sich ideal für Kappen von Parfümflakons eignet. So können Kosmetikmarken ihre Nachhaltigkeitsziele mit einem breitgefächerten Spektrum von Anwendungen ohne Kompromisse bei der Qualität oder Ästhetik erreichen.
Nach einer viermonatigen Wettbewerbsphase stehen nun die Gewinner des Antalis Interior Design Awards, der von Antalis organisiert wurde, fest. Die Jury, die sich aus wichtigen Akteuren der Designwelt zusammensetzt, hat ihr Urteil gefällt und die gewagtesten Projekte prämiert. Die dritte Ausgabe des Antalis Interior Design Awards richtete sich an Innenarchitekten, Architekten, Druckereien, Werbeagenturen und Designschulen und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und ihrer Kreativität mit den Produkten von Antalis für die Inneneinrichtung Ausdruck zu verleihen. Das Ergebnis: 537 eingereichte Projekte von Kreativen aus 29 Ländern, 411 veröffentlichte Projekte und mehr als 36.500 Stimmen auf der Antalis Interior Design Website!
Der Lappan Verlag und die Frankfurter Buchmesse rufen auf zum Deutschen Cartoonpreis:
Beste Bilder – die Cartoons des Jahres 2023. Alle Cartoonisten und Cartoonistinnen sind herzlich dazu eingeladen, ihre besten Cartoons, die seit November 2022 entstanden sind, einzureichen. Einsendeschluss ist Dienstag, der 5. September 2023.
Die beliebte Blitz-Serie HS Freeze verfügt über unterschiedliche Geräte, die bei den Kunden des Fotozubehör-Experten Rollei sehr angesehen sind. Dazu gehört auch der HS Freeze 1s, der erst kürzlich die Serie um den ersten Aufsteckblitz erweitert hat. Nun präsentiert Rollei den Aufsteckblitz in einer überarbeiteten und weiterentwickelten Variante für Sony-Kameras und geht damit auf zahlreiche Kundenwünsche und Feedback ein.
UPM plant, seine Kapazitäten für ungestrichene Publikationspapiere an eine langfristig profitable Kundennachfrage anzupassen. Die Kapazitätsreduzierungen sollen in Deutschland und Österreich umgesetzt werden: UPM Communication Papers plant die dauerhafte Schließung der Papiermaschine 6 am Standort Schongau und damit verbunden die Reduzierung der jährlichen Produktionskapazität für ungestrichene Publikationspapiere um 165.000 Tonnen zum Ende Q2 2023. Außerdem beendet das Unternehmen die Papierherstellung im Werk Steyrermühl sechs Monate früher als angekündigt. Die Kapazitätsreduzierung von 320.000 Tonnen Zeitungspapier pro Jahr wird bereits Ende Q2 2023 erfolgen.
Die Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) bietet zum Wintersemester 2023/2024 einen neuen Masterstudiengang an: Digital Design. Er läuft über drei Semester und bringt die Themen Forschung, Gestaltung, Technologie und Management zusammen. Bewerbungsschluss für einen der 15 Studienplätze ist der 1. Mai 2023. Mit der Bewerbung ist eine eigenständig bearbeitete Aufgabenstellung einzureichen.
Ein bibliophiles Meisterstück zum Handwerk guter Werbung: Reklamiker. Ein Dossier (edition mixtumcompositum) von Michael Bilek zeigt klare Kante in Inhalt und Gestaltung: Eine Hommage an die klassische Werbung der Epoche Print, ein über 500 Seiten starkes Zeitdokument, aus dem kritisch und kompromisslos Insiderwissen und Fakten, persönliche Notizen, Feuilletonistisches und Vergnügliches quellen.